Blog-Layout

David Mitchell: Slade House

Ein 1A grandioser Gruseltrip, kein Buch für Hasenfüße

Mysteriös: Laut Google Maps und allen anderen einschlägigen Straßenkarten kann es gar nicht da sein. Auch die kleine Gasse, die zu ihm führt, ist nirgends verzeichnet. 

Und doch verirren sich regelmäßig Menschen dorthin: In das Slade House.


Sie biegen von der Hauptstraße in einen nebelverhangenen Weg ab, treten durch das kleine schwarze Tor ohne Klinke und finden sich unerwartet in einem wundersamen Garten wieder, eine terrassierte Anlage, die direkt dem fiebrig bunten Traum eines Gartenarchitekten entsprungen zu sein scheint. Harmonie und Einklang, Tiere, Blumen, Farben, alles aufs prächtigste arrangiert, lockend und säuselnd, duftend und überbordend, niemand kann sich dem Zauber entziehen. 


Kaum eingetroffen werden die Besucher von den freundlichen Besitzern des Hauses in Empfang genommen. Man unterhält sich angenehm und weltgewandt und entschließt sich letztlich, ins Haus zu gehen.


Selbst der unerfahrenste Leser dieses Genres spürt das Unheil, das sich anbahnt. Wir erfahrenen Hasen denken vielleicht noch kurz: „Ah, das Haus könnte gefährlich sein. Geht da lieber nicht rein“ und glauben zu wissen, was als nächstes passiert. 


Aber wir täuschen uns! Und zwar nach Strich und Faden. 


Nicht, dass die Geschichte vom Spukhaus neu wäre. Aber jeder Spuk ist nun mal anders, und der Grusel in David Mitchells Slade House fährt einem förmlich in die Eingeweide. Das geht soweit, dass man vor lauter Spannung wieder anfängt, an den Fingernägeln zu kauen. Man hält die Luft an, was zum Henker haben die beiden Geschwister mit ihren Gästen vor? Und wie kommen die da wieder raus? Ich verrate Euch was: Sie kommen da nicht mehr raus, und man möchte schreien, ihnen zurufen: „Verschwindet so schnell ihr könnt!“, aber ihr Schicksal scheint besiegelt. Wollt Ihr das wirklich lesen?


Na gut, Ihr Furchtlosen, übersinnlich Begabten, Nichtgläubigen, Gespensterjäger und Freunde von paranormalen Aktivitäten, dann folgt eben den Besitzern in ihr unheilvolles Haus.


Aber sagt später nicht, dass man Euch nicht gewarnt hätte. Und was für ein „Später“?

Haltet Augen und Ohren offen, lasst Euch nichts erzählen, seid auf der Hut, denn dies ist wahrlich keine Geisterbahn. Passt auf, manche Beschwörungen sind so echt, dass Ihr Euch darin verlieren könntet.


Ernsthaft, übergeht die Warnungen nicht leichtfertig. Das Haus und seine Bewohner sind gefährlich.


Und es könnte sein, dass Ihr, sobald Ihr mit dem Lesen fertig seid (Eure Gefühlswelt ist noch voller spukiger Einzelheiten), den Kopf von den Seiten hebt, Euch umschaut und feststellen müsst, dass Ihr in Wirklichkeit auf dem Dachboden des Slade House aufgewacht seid. 


Der Schrecken wird Euch in jedes einzelne Eurer Glieder fahren, so echt ist diese Vorstellung. Ihr werdet Euch eingestehen müssen, dass das Lesen nichts war als eine grandiose Illusion in einer sehr aufwendigen Subbeschwörung und Ihr Gefangene zweier garstiger Geister seid, die es darauf angelegt haben, Euch Eurer Seele zu berauben. Und zwar jetzt.


Die Vorvorderen wussten es noch: Gehe nie mit Fremden mit.

Und: Lesen ist gefährlich! 


Herrlich!


David Mitchell: Slade House

Aus dem Englischen von Volker Oldenburg

Rowohlt Verlag 2018, 240 Seiten

Schreibe einen Kommentar

1. Februar 2022
Zach Wells nimmt uns mit zu seinen Exkursionen: Er ist Paläobiologe und erforscht anhand alter Knochen in Höhlen das Vorkommen früherer Vögel in der Gegend. Er lehrt an der Universität, seine Frau hat es als Dichterin zu einiger Bekanntheit gebracht. Die Ehe ist stabil, ohne nennenswerten Höhepunkte und wird in erster Linie durch die Liebe der beiden zu der gemeinsamen Tochter zusammengehalten.
27. April 2021
Eine herrlich böse Geschichte: Eine Frau weiß, was sie will und schreckt vor keinem Mittel zurück, um an ihr Ziel zu gelangen. Dabei scheint Ann Ambros kein Wässerchen trüben zu können. Die etwas zerbrechlich wirkende, bezaubernde alte Dame ist die Liebenswürdigkeit in Person. Jedenfalls lernt man sie am Anfang des Romans so kennen.
Sätze, Sprache, das ganz große Kino: Anne von Canal auf der Reise nach Gotland und zu sich selbst
1. Dezember 2020
Anne von Canal lädt mich ein, mit ihr nach Gotland zu reisen. Bevor es losgeht, suche ich schnell nach ein paar Informationen und lese auf Wikipedia, dass die schwedische Insel in der Ostsee liegt und Heimat für 57.004 Einwohner ist. Dass sie außerdem für ihre sehr artenreiche Naturlandschaft berühmt ist. Na gut. Ich fühle mich für diese Reise also gut genug vorbereitet. Und ahne nicht im Entferntesten, was mich erwartet. Zuerst begegnen wir Pippi Langstrumpf. Schon für diese erste Begegnung hat sich die Reise gelohnt, denke ich, gewohnt, mich in ein bisschen Melancholie einzukuscheln, die das Aufzeigen von schönen Momenten aus der Kindheit zuweilen auszulösen vermag. Gleich darauf treffen wir den Geist des alten Ingmar Bergmann, und sofort will ich alle Ingmar Bergmann Filme wieder sehen. Das kann ja heiter werden. Ich mache es mir weiter auf meinem Sofa gemütlich.
10. November 2020
Ein Wunderwerk aus Japan. „Insel der verlorenen Erinnerungen“ erschien dort schon im Jahr 1994. Jetzt hat der Liebeskind Verlag eine deutsche Übersetzung von Sabine Mangold vorgelegt. Im Liebeskind Verlag mag man es gerne etwas düster, gerne auch Geschichten aus entlegenen Landstrichen, in denen die Einsamkeit beinahe selbst eine Hauptfigur ist. Warum nicht also eine Insel?
9. Oktober 2020
Ein wilder Abenteuerroman, mitreißend und zu Herzen gehend. Franny und Ennis, zwei Menschen in einer nicht näher benannten Zukunft, die meisten Tiere sind bereits ausgestorben. Es gibt noch Nutztiere und hier und da einzelne Exemplare seltener Tierarten. Der letzte Wolf starb in Gefangenschaft.
16. August 2020
„Unter dem Tagmond“ von Keri Hulme erschien 1984 in Neuseeland und wurde, dem S. Fischerverlag sei es gedankt, 1991 auf Deutsch herausgebracht. Damals las ich zum ersten Mal die Geschichte von Simon, Joe und Kerewin. Dunkel erinnere ich mich daran, dass ich es da schon mochte, sehr mochte, ich kann mich aber nicht mehr genau erinnern, warum. Da war etwas mit diesem Buch, es umgab eine Aura des Ungewöhnlichen. Es war auf jeden Fall dramatisch und geheimnisvoll, es ging darin um Menschen jenseits der Norm und um Gewalt. An einem Kind? Vielleicht. So ähnlich.
Show More
Share by: