Blog-Layout

Rebecca West: Die Rückkehr

Eine wunderbare Wiederentdentdeckung aus England

Manchmal stöbere ich auch in anderen Buchhandlungen, in denen man sagenhafte Schätze heben kann.

Und da halte ich es in der Hand: Ein schmales Bändchen aus dem verehrungswürdigen Verlag dtv, darauf zu sehen eine Frau von hinten, wie sie die Treppe herabsteigt, die Haare umkränzt vom feinen Gegenlicht. Alles an diesem Bild, die Farbe, die Kleidung, die Haltung, die Vertäfelung der Wände, verrät mir, dass diese Szene eine Szene aus den 20er Jahren sein muss.


Damit liege ich nicht ganz falsch. Rebecca Wests Roman „Die Rückkehr“ erschien zum ersten Mal 1918 und gilt als einziger Roman einer Frau dieser Zeit, die den ersten Weltkrieg thematisiert.


Kitty und ihre Cousine Jenny sind zwei junge Frauen der gehobenen Mittelschicht im Englischen Süden. Sie bewohnen zusammen ein Herrenhaus. Beide warten darauf, dass Kittys Ehemann Chris wohlbehalten aus dem Krieg zurückkehrt und damit ihr wohlgeordnetes Leben wieder einziehen kann.


Doch Chris kommt nicht wohlbehalten zurück. Er hat bei einem Angriff durch eine Granate sein Gedächtnis verloren und erinnert sich nicht mehr an seine Ehefrau, nicht an Jenny, nicht an das prachtvolle Haus, dafür aber an seine erste große Liebe Margaret.


Margaret wird in das Haus eingeladen, um Chris zu heilen, und ab da verwirren sich die Geschehnisse zu einem Gespinst aus Eifersucht und Drama. Mit welcher Leichtigkeit und wie fast nebenbei Rebecca West in dieser Gemengelage die großen menschlichen Fragen stellt, zeugt von großer Meisterschaft. Was tut der Mensch nicht alles, um dem drohenden Chaos zu begegnen? Und wie wichtig ist die Wahrheit, um seine Würde als Mensch bewahren zu können? Und so treffen zwei der drei Frauen am Ende eine wagemutige Entscheidung. Sehr großes Kino!


Alte Texte wie dieser üben einen magischen Sog auf mich aus. Diese Empfindsamkeiten und Naturbetrachtungen sind den meinen so ähnlich. Und das bedeutet nichts weiter, als dass, egal welche Sprache wir gebrauchen und welche Spielzeuge uns gefallen, diese Gefühlswelten im Menschen universell sind. Da blühen Pflanzen und vergehen, manches ist wild, anderes gezähmt, um unser Auge zu erfreuen und uns vor der Erkenntnis zu bewahren, dass wir sterblich sind. Immer wirkt die gleiche Antriebsfeder, das Bedürfnis, gegen das Vergessen und Vergehen etwas zu unternehmen. Überall wo der Mensch seiner Umwelt ästhetischen Zwang antut, Worte in Prosa oder Verse fasst, Lieder schreibt, einen Garten anlegt oder versucht, von seiner Umgebung mit Pinsel und Farbe oder einem Fotoapparat ein erträgliches Abbild zu schaffen, ringt er mit der Vergänglichkeit. Und das schon seit Menschen Gedenken.


Wie nebenbei fließen dann Dinge ein, die es so nicht mehr gibt, die man aus der Distanz gerade eben so erkennt, das knatternde Geräusch von Zeppelinen, die über den Himmel fahren, das Klackern billiger Korsettstäbchen, die Tatsache, dass der Chauffeur aussteigen muss, um den Motor des Wagens anzulassen, verschwommen taucht in uns das Bild einer Kurbel auf, die es so seit ewiger Zeit nicht mehr gibt.


Unsere Geräusche sind vielleicht andere, Zeppeline gibt es nicht mehr, auch nicht die Antriebskurbel am Kühler eines Autos. In Zukunft werden Autos nicht nur keine Geräusche mehr machen, sondern auch noch selber fahren. Die Menschen in diesem Roman sind schon seit geraumer Zeit tot, genauso wie ihre Autorin. Aber ihre moralischen Überlegungen, ihre Eifersucht und ihre Kriege, ihre Liebe und ihre Hingabe waren zu allen Zeiten die gleichen wie unsere. Und sie waren, wie unsere, immer modern. Mit Ehrfurcht und Zittern erkenne ich darin meine eigene Vergänglichkeit und klappe das Buch zu mit dem Gefühl, in einen tiefen Brunnen geschaut zu haben.





Rebecca West: Die Wiederkehr

Aus dem Englischen von Britta Mümmler

dtv 2016, 160 Seiten

Schreibe einen Kommentar

01 Feb., 2022
Zach Wells nimmt uns mit zu seinen Exkursionen: Er ist Paläobiologe und erforscht anhand alter Knochen in Höhlen das Vorkommen früherer Vögel in der Gegend. Er lehrt an der Universität, seine Frau hat es als Dichterin zu einiger Bekanntheit gebracht. Die Ehe ist stabil, ohne nennenswerten Höhepunkte und wird in erster Linie durch die Liebe der beiden zu der gemeinsamen Tochter zusammengehalten.
27 Apr., 2021
Eine herrlich böse Geschichte: Eine Frau weiß, was sie will und schreckt vor keinem Mittel zurück, um an ihr Ziel zu gelangen. Dabei scheint Ann Ambros kein Wässerchen trüben zu können. Die etwas zerbrechlich wirkende, bezaubernde alte Dame ist die Liebenswürdigkeit in Person. Jedenfalls lernt man sie am Anfang des Romans so kennen.
Sätze, Sprache, das ganz große Kino: Anne von Canal auf der Reise nach Gotland und zu sich selbst
01 Dez., 2020
Anne von Canal lädt mich ein, mit ihr nach Gotland zu reisen. Bevor es losgeht, suche ich schnell nach ein paar Informationen und lese auf Wikipedia, dass die schwedische Insel in der Ostsee liegt und Heimat für 57.004 Einwohner ist. Dass sie außerdem für ihre sehr artenreiche Naturlandschaft berühmt ist. Na gut. Ich fühle mich für diese Reise also gut genug vorbereitet. Und ahne nicht im Entferntesten, was mich erwartet. Zuerst begegnen wir Pippi Langstrumpf. Schon für diese erste Begegnung hat sich die Reise gelohnt, denke ich, gewohnt, mich in ein bisschen Melancholie einzukuscheln, die das Aufzeigen von schönen Momenten aus der Kindheit zuweilen auszulösen vermag. Gleich darauf treffen wir den Geist des alten Ingmar Bergmann, und sofort will ich alle Ingmar Bergmann Filme wieder sehen. Das kann ja heiter werden. Ich mache es mir weiter auf meinem Sofa gemütlich.
10 Nov., 2020
Ein Wunderwerk aus Japan. „Insel der verlorenen Erinnerungen“ erschien dort schon im Jahr 1994. Jetzt hat der Liebeskind Verlag eine deutsche Übersetzung von Sabine Mangold vorgelegt. Im Liebeskind Verlag mag man es gerne etwas düster, gerne auch Geschichten aus entlegenen Landstrichen, in denen die Einsamkeit beinahe selbst eine Hauptfigur ist. Warum nicht also eine Insel?
09 Okt., 2020
Ein wilder Abenteuerroman, mitreißend und zu Herzen gehend. Franny und Ennis, zwei Menschen in einer nicht näher benannten Zukunft, die meisten Tiere sind bereits ausgestorben. Es gibt noch Nutztiere und hier und da einzelne Exemplare seltener Tierarten. Der letzte Wolf starb in Gefangenschaft.
16 Aug., 2020
„Unter dem Tagmond“ von Keri Hulme erschien 1984 in Neuseeland und wurde, dem S. Fischerverlag sei es gedankt, 1991 auf Deutsch herausgebracht. Damals las ich zum ersten Mal die Geschichte von Simon, Joe und Kerewin. Dunkel erinnere ich mich daran, dass ich es da schon mochte, sehr mochte, ich kann mich aber nicht mehr genau erinnern, warum. Da war etwas mit diesem Buch, es umgab eine Aura des Ungewöhnlichen. Es war auf jeden Fall dramatisch und geheimnisvoll, es ging darin um Menschen jenseits der Norm und um Gewalt. An einem Kind? Vielleicht. So ähnlich.
Show More
Share by: